Faltkartons auch
Faltschachteln oder Versandkartons genannt, werden maschinell
gefertigt. Meist werden diese in zusammengefalteter Form,
platzsparend an die Endverbraucher oder zu verarbeitenden Betrieben
geliefert.
Dort können Sie einfach mit wenigen Handgriffen aber auch mit
maschineller Hilfe (Kartonaufrichter) aufgestellt werden.
Dann ist eine Befüllung mit dem zu versendenden Packgut oder aber
auch den zu schützenden Waren schnell und vereinfacht möglich.
Faltschachteln oder Faltkartons haben folgende
Aufgaben:
- Sie schützen die
Ware.
- Kartons werden als
Werbeträger genutzt.
- Kartons sind
stapelbar.
- Ermöglichen eine
genaue Zuordnung der jeweiligen Waren durch
Beschriftung.
- Kartons bieten optimalen
Schutz vor Staub und Beschädigung.
Faltkartons/Faltschachtel
unterliegen einer Klassifizierung:
Wir nutzen die
Klassifizierung FEFCO -Code (Fédération Européenne des Fabricants
de Carton Ondule). Das bedeutet so viel wie Europäische Vereinigung
der Wellpapphersteller.
Durch diesen Code lassen
sich viele gängigen Formen von Wellpappverpackungsmittel,
unabhängig von der Größe, identifizieren.
Die Codes sind 4-stellig . Durch diese Codierung lässt sich die
eindeutige Bauform festlegen und erleichtert die Kommunikation
verschiedensprachiger Geschäftspartner. Die ersten beiden Ziffern
im FEFCO Code geben die jeweilige Grundform wieder.
Grundformen von Verpackungsmitteln lt. FEFCO:
01 - Handelsübliche
Rollen und Tafeln
02 - Faltschachteln
03 - Deckelschachteln (meistens 2-teilig z.B. Schuhkarton)
04 - Falthüllen und Trays
05 - Schiebeschachteln
06 - formfeste Schachteln
07 - fertig verklebte Schachteln zum Beispiel mit Faltboden oder
Aufrichtkartons
09 - Innenausstattung für Faltschachteln (Gefache
etc.)
Dahinter folgt dann eine
detaillierte Zuordnung. Es gibt ungefähr 200 verschiedene Arten
von Verpackungsmitteln.
Die Maßangaben sind
standardmäßig immer in der Reihenfolge L x B x H (z.B. Länge
x Breite x Höhe)
angegeben . Hierbei handelt es sich um das Rillmaß. Das wird
grundsätzlich in Millimeter (mm) angegeben.
Dieses Maß wird in plan liegender Weise von der Rillenmitte zur
Rillenmitte gemessen und darf nicht mit
dem Innen- bzw. Außenmaß vertauscht werden.
Das Material von
Faltschachteln bzw. Versandkartons ist Karton, Wellpappe oder
Vollpappe. Je nach Art der Anwendung
kann dieses entsprechend ausgewählt werden.
Wellpappe unterscheidet man an den Wellenarten. Diese sind
standardisiert und wie folgt bezeichnet:
|
Wellenart
|
Wellenteilung
|
Wellenhöhe
|
B-Welle
|
Feinwelle
|
5,5-6,5mm
|
2,3-3,0mm
|
C-Welle
|
Mittelwelle
|
6,8-7,9mm
|
3,2-3,9mm
|
E-Welle
|
Feinstwelle
|
3,0-3,5mm
|
1,0-1,8mm
|
A-Welle
|
Grobwelle
|
7,9-10,0mm
|
4,0-5,0mm
|
F-Welle
|
Feinstwelle
|
1,8-2,6mm
|
0,6-1,0mm
|
Je nach Einsatzgebiet
der Schachteln werden auch Verbundmaterialien genutzt. Zum Beispiel
PE- oder Alukaschiertes Material.
Die Geschichte der
Faltkartons/Faltschachteln geht bis in das Jahr 1839 zurück, wo die
ersten Schachteln nachweisbar in der USA genutzt wurden. Diese
wurden damals noch durch Drahtstifte zusammengehalten. Daraufhin
wurde im Jahre 1879, ebenfalls in der USA, das maschinelle
Schneiden und stanzen entwickelt. 1895 wurde dann das
maschinelle Kleben patentiert. Das ermöglichte dann,
Kartonagen mit industrieller Verklebung herzustellen. Seit
1900 steigt das Bedürfnis nach Faltschachteln und Versandkartons
stetig.
Kartonagen werden
heutzutage am Computer mit einem CAD Programm entwickelt. Man
orientiert sich an den Maßangaben des Nutzers oder an den zu
verpackenden Produkten. Hierbei ist die Tragfähigkeit und die
Bauart ein wichtiger Faktor. Nach der Entwicklung des Kartons am
Computer wird dann mittel eines Stanzprozesses der jeweilige Karton
gefertigt. Abschnitte werden rausgebrochen. Eine individualisierte
Bedruckung ist auch möglich. Der Druckprozess, der auch mehrfarbig
sein kann, ist dem Stanzvorgang meistens vorgelagert. Am Ende der
Fertigungskette werden die Kartons abgestapelt, gebündelt und
palettiert. Ebenfalls wird während dieser Produktion eine
gewünschte Rillung mittels eines Rades eingebracht. Rillungen
ermöglichen die Nutzung eines Versandkartons für verschieden hohe
Produkte. Man kann die Seiten bis zu den Rillungen einschneiden um
das Versand- oder Packgut optimal gesichert
einzupacken.
Suchen Sie Kartonage mit
bestimmten Abmaßen? - Kein Problem...
Über unser Standardangebot hinaus bieten wir Ihnen Kartons mit
individuellen Wunschmaßen - sprechen Sie uns gerne an!
Alle aufgeführten Kartonagen sind ab Lager sofort lieferbar und
werden in der Regel noch am gleichen Tag
versendet.
Ihre Vorteile beim
Verpackungskönig:
Qualitätsprodukt aus deutscher Herstellung
Kein Werbeaufdruck. Hervorragende Qualität zum Super-Spar-Preis
Kartons werden ungefaltet zur platzsparenden Lagerung geliefert und
sind bei Bedarf schnell aufgerichtet
Sie haben etwas zu verpacken, möchten Waren versenden! Sie suchen
einen Partner für Verpackungslösungen auch mit individueller
Bedruckung?
Wir, die Verpackungskönig GmbH, sind Ihr zuverlässiger und
kompetenter Partner wenn es um Verpackungen geht.
Wir liefern Ihnen Versandkartons in den gewünschten Größen,
maßgeschneidert auf Ihre Produkte. Oder Sie bedienen sich aus
unserem Standardsortiment an Kartons.